der_sportautor

  • Timo
  • Dillenberger
  • spricht
  • fließend
  • Sport!

W_PR_BUNG

Die Jonglage mit Worten in Verbindung mit Produkten / Dienstleistungen und deren Qualitäten führt irgendwann unweigerlich dazu, dass Grenzen zwischen kritischem Journalismus und PR-Texten verwischen. Sollte nicht, passiert aber! Warum also nicht eine Tugend draus machen? Gerne übernehme ich auch Textarbeiten, die dem Absatz Ihres Produktes zugedacht sind. Slogans in der Werbung sind auch nichts anderes als Headlines im Sonntagsanzug!

Konzepte & Ideen

Nicht immer muss eine Idee von Anfang bis Ende aus einer Hand stammen, manchmal braucht man einfach nur "den einen Tipp oder Anstoß", und schon flutscht es. Wenn ich mit breitem Erfahrungsschatz im journalistischen Bereich, horizontübergreifenden Ideen und unkonventionellen Denk- und Herangehensweisen mithelfen kann, ein Projekt auf den Weg zu bringen: gerne!

Ghostwriting

Das Schreiben aus der Sicht eines Anderen gehört stilistisch zu den größten Herausforderungen. Und obwohl es keinen Ruhm zu erben gibt, ist es eine große Anerkennung, als Avatar von jemandem eingesetzt zu werden, der entweder nicht über die Zeit, die Möglichkeit oder die Fähigkeiten, selbst zu texten, verfügt. Ziel ist hier nicht der ideale Text, sondern der "idearealistischste".

Korrekturlesen

"Ja, wenn Du Schreiben kannst, dann kannst Du ja auch Lesen!", an diesem Filmzitat ist etwas wahres dran! Gerade in kleineren Redaktionen gehört das Sinn erfassende und Fehler suchende Lesen zum nötigen Rüstzeug, und mit der Zeit habe ich sogar Freude daran gefunden, die Texte der Kollegen auf Logik-, Rechtschreib-, Stil- und Zeichenfehler hin abzuklopfen - vom Werbetext über Fachartikel bis hin zu Diplom-, Bachelor und Masterarbeiten.

Bilder als Sprache

Gute, lebendige Bilder sind das Fleisch im Eintopf einer guten Geschichte. Und wenig ist schöner, als sich an der Seite eines Profi-Fotografen auf den Text zu konzentrieren. Aber, wenn es Logistik, Planung und Budget nicht zulassen, übernehme ich auch gerne die Fotoarbeiten.In den letzten Jahren habe ich tatsächlich das "Selbstportrait per Funkauslöser" zu meiner absoluten Stärke erhoben! PS: Alle Bilder auf dieser Seite stammen aus meiner Hand!

Gemeinsam zum Layout

Manch Redaktion sieht es gar nicht gern, wenn Redakteure selbst am Layout herumfeilen, bei anderen gehört es zum zwingend nötigen Arbeitsumfang. Ob "nur" ein Skribbel zu Text und Bild, Anpasung von BUs oder die Entwicklung des Layouts aus einer Musterseite – Hardware, Software und Knowhow sind zumindest mal da, was davon eingesetzt wird, bestimmt der Kunde!

Produktjournalismus

Vielleicht, weil es nur ein paar Wochen von der Uni an den Redakteurstisch waren, bin ich schnell in den Bereich Test und Technik gerutscht. Besonders, weil man hier seine Erfahrungen aus der Sportpraxis als auch Grundlagen aus dem Studium in wirklich hilfreichen Content umwandeln konnte, waren ich und die Equipment-Strecken schnell gute Freunde!

Sportwissenschaftliches

Als einer der letzten Diplomer an der Deutschen Sporthochschule Köln war ich wohl nicht der schnellste, aber erst durch freiwillige Kurse, Teilnahme an Studien, jede Menge Praktika und Hospitationen konnte ich mir ein profundes Wissen und breites Netzwerk aufbauen! Auch heute halte ich mich stets auf dem Laufenden, ganz besonders in der Trainingslehre und Biomechanik angeht.

Steckenpferd "Insider"

Die lebendigsten Reportagen und Features liefert die Selbsterfahrung. Und für einen guten, überzeugenden Text sollte man sich nicht zu schade sein, sich noch so abstrusen Herausforderungen und Erlebnissen zu stellen! Emotionen, die man erlebt, muss man sich nicht ausdenken!

FACTS - STATS - FIGURES - FUN - PROPS - FREIE TAGE

der_sportautor in nackten Zahlen

Portfolio Magazine

gelieferte Seiten

Tage im Homeoffice

Preise & Auszeichnungen

powered by Espressi

Jahre als Autor

sportautor SKILLS & SERVICES

das könnte ich für Sie tun!

Sportwissenschaftliche Themen

Als einer der letzten Diplomer an der Deutschen Sporthochschule Köln war ich wohl nicht der schnellste, aber erst durch freiwillige Kurse, Teilnahme an Studien, jede Menge Praktika und Hospitationen konnte ich mir ein profundes Wissen und breites Netzwerk aufbauen! Auch heute halte ich mich stets auf dem Laufenden, ganz besonders in der Trainingslehre und Biomechanik angeht.

Produktjournalismus

Vielleicht, weil es nur ein paar Wochen von der Uni an den Redakteurstisch waren, bin ich schnell in den Bereich Test und Technik gerutscht. Besonders, weil man hier seine Erfahrungen aus der Sportpraxis als auch Grundlagen aus dem Studium in wirklich hilfreichen Content umwandeln konnte, waren ich und die Equipment-Strecken schnell gute Freunde!

Ghostwriting

Das Schreiben aus der Sicht eines Anderen gehört stilistisch zu den größten Herausforderungen. Und obwohl es keinen Ruhm zu erben gibt, ist es eine große Anerkennung, als Avatar von jemandem eingesetzt zu werden, der entweder nicht über die Zeit, die Möglichkeit oder die Fähigkeiten, selbst zu texten, verfügt. Ziel ist hier nicht der ideale Text, sondern der "idearealistischste".

Presse-. PR- und Werbetexte

Die Jonglage mit Worten in Verbindung mit Produkten / Dienstleistungen und deren Qualitäten führt irgendwann unweigerlich dazu, dass Grenzen zwischen kritischem Journalismus und PR-Texten verwischen. Sollte nicht, passiert aber! Warum also nicht eine Tugend draus machen? Gerne übernehme ich auch Textarbeiten, die dem Absatz Ihres Produktes zugedacht sind. Slogans in der Werbung sind auch nichts anderes als Headlines im Sonntagsanzug!

Bilder als Sprache

Gute, lebendige Bilder sind das Fleisch im Eintopf einer guten Geschichte. Und wenig ist schöner, als sich an der Seite eines Profi-Fotografen auf den Text zu konzentrieren. Aber, wenn es Logistik, Planung und Budget nicht zulassen, übernehme ich auch gerne die Fotoarbeiten.In den letzten Jahren habe ich tatsächlich das "Selbstportrait per Funkauslöser" zu meiner absoluten Stärke erhoben! PS: Alle Bilder auf dieser Seite stammen aus meiner Hand!

Konzepte & Ideen

Nicht immer muss eine Idee von Anfang bis Ende aus einer Hand stammen, manchmal braucht man einfach nur "den einen Tipp oder Anstoß", und schon flutscht es. Wenn ich mit breitem Erfahrungsschatz im journalistischen Bereich, horizontübergreifenden Ideen und unkonventionellen Denk- und Herangehensweisen mithelfen kann, ein Projekt auf den Weg zu bringen: gerne!

Steckenpferd "Inside"-Reportagen

Die lebendigsten Reportagen und Features liefert die Selbsterfahrung. Und für einen guten, überzeugenden Text sollte man sich nicht zu schade sein, sich noch so abstrusen Herausforderungen und Erlebnissen zu stellen! Emotionen, die man erlebt, muss man sich nicht ausdenken!

Texte verschiedenster Stilarten

Vom Nachrichtenmagazin über Fachzeitschriften, B2B-Titel, Tageszeitungen, suchoptimierte Webseite und sogar TV-Voiceover-Texte konnte ich bereits Praxiserfahrungen sammeln. Das sollte den einen oder anderen Korrektur-Umlauf ersparen!

Hand in Hand zum perfekten Layout

Manch Redaktion sieht es gar nicht gern, wenn Redakteure selbst am Layout herumfeilen, bei anderen gehört es zum zwingend nötigen Arbeitsumfang. Ob "nur" ein Skribbel zu Text und Bild, Anpasung von BUs oder die Entwicklung des Layouts aus einer Musterseite – Hardware, Software und Knowhow sind zumindest mal da, was davon eingesetzt wird, bestimmt der Kunde!

AUSLASTUNG

``A biß'l woas geht ollaweih!`` ... Aber um einen ungefähren Überblick über meine zeitliche Auslastung zu geben ...

Juni 2020 55%
Juli 2020 80%
August 2020 45%
September 2020 15%
Oktober 2020 35%
November 2020 35%

der_sportautor Themenvorschläge

hier finden Chefredakteure Ideen, die ich gerne für sie umsetzen würde - oder Kollegen mopsen können!

Triathlon und Skilanglauf - Synergisten für Sommer und Winter

Knowhow aus Sportwissenschaft und Praxis: Für Schwimmer, Läufer und Radfahrer aus der ehemaligen DDR war Skilanglauf das Trainingsmittel in den Wintermonaten. Und bei einem LL-Camp von Bundestrainer Schlickenrieder konnte ich als „Reporter“ hautnah erleben, wie die Deutsche U23 Auswahl Triathlon dieses Tradition perfekt fortsetzte. Das hatte mich sportwissenschaftlich neugierig gemacht und tatsächlich sind sich Kraulschwimmen, Skaten, Diagonalschritt, Laufen und Zeitfahren extrem ähnlich in der Belastung.  Als Tri-Neuling konnte ich viel Trainingsvorsprung aus dem Langlauf nutzen und war außerdem überrascht, wie mühelos der Wiedereinstieg ins Schwimmtraining nach dem Lockdown dank kontinuierlichem Doppelstocktraining gelang. Skilanglauf und seine Sommer- bzw. Indoorvarianten sind definitiv mit das effektivste und effizienteste Alternativtraining für Triathleten.

SRAM 12-fach - Schaltkomfort nur fürs Flachland und Sprinter?

Biomechanik & Selbstversuch: Nachdem es Jahrzehnte darum ging, möglichst viele Übersetzungen am rad zu haben, ist die Singlespeed-Roadkurbel eine vermeintlicher Rückschritt und wird deshalb auch nicht übermäßig oft verbaut. Sie bietet aber kaum weniger Übersetzungsbandbreite als eine Kompaktkurbel, je nach Kassette sogar mehr. Das ist doch ein guter Aufhänger, um mal das Thema Übersetzungen zu beleuchten, sowohl von der physikalischen Bedeutung als auch in Verbindung mit dem „Motor: Mensch. Richtige Trittfrequenz (wenn es die überhaupt gibt), Unterschied von Prozessen im Körper bei viel Krafteinsatz und geringer Drehzahl und umgekehrt, Typenfrage bei einzelnen Sportler und am Ende das große Experiment: Ist ein Hobbyfahrer in der Lage, auch einen Bergpass mit einer 12-fach Schaltung zu überwinden? Soll keine Werbung für die Singlespeed-Kurbeln werden aber zeigen, dass sie nicht so schlecht sin wie ihr Ruf!

Inkl. Bebilderung und Selbstversuch

Zeitaufwand: ca. 4 Tage & Reisekosten, je nachdem, welcher Pass es sein soll

Perlen vor die Säue - Spenden für die Wand

Lokalpresse / Investigativ-Story: Auf das Thema bin ich eher durch Zufall gekommen. Durch eine Spendenaktion war ich plötzlich der „Verfüger“ von einen ansehnlichen Geldbetrag und auf der Suche nach einen Spendenzweck. Die Tochter einer Freundin wurde von den Chirurgen der Bonner Uniklinik am Herzen operiert, erfolgreich! Ihr Vorschlag war, das Geld der Kinderherzchirurgie zur Verfügung zu stellen. Auf die Ankündigung reagierte man schnell und fast etwas zu enthusiastisch, schnell war auch ein Spendenzweck gefunden, das geld sollte in die Verschönerung der Klinikwände fließen. Aber nicht in Bilder von Prinzessinnen und Rittern oder niedlichen Tieren, sondern in Abstrakte Kunst einer Berliner Malerin. Für einen fünfstelligen Betrag würde sie das sogar persönlich an die Wand malen.

Da frag ich mich doch: Bringt Kindern oder Eltern das irgendetwas, wenn dort teure Originale hängen? Ist abstrakte Kunst das richtige für Kinder in Angst? Und … wenn doch unser Pflegesystem derzeit so überlastet ist, kann denn eine Klinik nicht mal sagen: „Hey wird haben so viel Kohle, dass wir teueren Scheiß an die Wände schmieren können, gebt die Spende den Schwestern nebenan in der Uniklinik!“?

Bilder, Namen und Beträge sind vorhanden, ebenso Kommunikation, es wäre mir bei aller journalistischen Neutralität fast eine Freude, daraus einen Artikel mit Denksanstoß zu formulieren.

Schließt die Lücke - ultimatives Bergrennen Radprofi gegen e-Roadbike

Theorieteil & Rennreportage: Es gibt einen Werbespot eines großen Bikeherstellers, in dem ihr Straßenradsport-Zugpferd des letzten Jahres an einem alpinen Bergpass trainiert. Plötzlich wird er von einem älteren Herren ohne jede Anstrengung überholt. Er fährt ein modernes e-Roadbike. Das hat mich dazu gebracht, mal Gewichte von Rad und Fahrern, Dauerleistung eines Profis und meine eigene, Steigungsprozente, Kletterzeiten und Motorleistungen durchzukalkulieren und dabei kam raus:

Am der Steigung mit clever ausgesuchter Lange, Steigung und Verlauf würde das ein ziemlich spannendes Rennen werden. Ich denke, dass gerade (nicht) erwähnte Firma da auch mit einem Fahrer einsteigen würde. In einem Theorieteil wird vorher ein Überblick über die Bedeutung von Tretleistung und Schwellen sowie Motorleistung geben. Auch die Firma SRM wäre im Boot, mit ihren Messpedalen wäre sehr plakativ der jeweilige Leistungsverlauf von Profi, Amateur und Motor darstellbar.

Hier wäre wohl ein Fotograf für die Fahrbilder rund um das kleine Bergrennen angebracht, vielleicht bringt sogar der Bikehersteller den mit, zum Beispiel rund um einen Bikeevent / Rennen oder in einer Trainingslager.

die_sportautor TODO-Liste

an diesen Beiträgen arbeite ich gerade oder in naher Zukunft – eventuell gibt es ja Synergien zu nutzen!

Sonderheft RADtouren: Radreisen in Bayern

JULI 2020: Ich bin im Juli mit einem leichten Trekking- oder Gravelbike samt Gepäck unterwegs, um für eine 32-seitige Radreisestrecke zu recherchieren und fotografieren. Die Route steht noch niocht fest, soll aber in drei 200er Schleifen durch Bayern führen. Themen für die Recherche sind hautsächlich Wellness & Erholung, Kulinarik und Naturerlebnis. Sonderheft entsteht in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Bayern.

Groupe-Gravel-Ride: post-Corona-Tour über alle Balearen

02.08. – 10.08.2020: sechs Radsportler nehmen Anfang August die wahrscheinlich noch ziemlich leeren Balearen-Inseln unter die Räder, und zwar alle! Als Mix aus Camping und Hotel-Ride werden wir eine grob geplante Abenteuertour in Angriff nehmen, da die meisten ambitionierte bis (ehemals) professionelle Radsportler sind, sollte das ein Mix aus Adventure-, Sport-, Softtourism- und Naturerlebnis werden.

Legenden vom Rotwein - und seine Rolle im Radsport inkl. Selbstversuch

Historie Sportwissenschaft und Selbsterfahrung: Es gibt bestätigte Geschichte über Fausto Coppi, er habe während einer Bergetappe mal seinen riesigen Vorsprung auf den Rest des Feldes genutzt, sich in einer Taverne niederzulassen und Rotwein zu trinken. Grund: Er wollte den rest der noch lange währenden Etappe nicht allein bestreiten. Er ließ sich einholen, zahlte und schloss mit 0,5 Liter Rotwein im Bauch wieder auf. Die Etappe gewann er!

Ich möchte weitere Gesichten und Mythen rund um Wein in den Flaschen ehemaliger Radstars sammeln und als Anlass nutzen, Alkohol im Sport, seine Wirkweisen, Pros und Contras usw, sportwissenschaftlich aufzubereiten. Dazu gehören auch Themen wie Strafrecht und Doping! Letztendlich soll ein Selbstversuch zeigen, ob Alkohol / Rotwein überhaupt zu einer Leistungssteigerung führt und was die Gegenindikatoren sind.

Sollte sich wieder Erwarten zeigen, dass es eine Leistungssteigerung ohne negative Konsequenzen gibt, müsste man noch einmal über die Veröffentlichung nachdenken!

Die unschillerndste Persönlichkeit im Radsport: Portrait Jürgen Kissner

Posthum Portrait: Ich kannte Jügren Kissner persönlich, genau gesagt hat er mich überhaupt erst zum Radsport gebracht. Der Dozent und Sportlehrer ist ein Flüchtling! Er entkam in den 70ern der DDR-Sporttruppe, sein „Eingliederung“ ins Westdeutsche Team hatte extreme Höhen und Tiefen, genau wie sein Alltag. Seine Geschichte ist nur wenig bekannt aber sehr bewegend, genau wie die Persönlichkeit des extrem geschätzten Lehrers und Trainers.

In einem (wahrscheinlich emotionalen) Kurzportrait möchte ich gerne seine Geschichte erzählen, die gleichzeitig auch von den Zuständen in den ehemaligen DDR-Teams sowie unter den Sportler generell herrschten. Leider ist Jürgen im Sommer 2019 verstorben, es würde also ein Nachruf werden!

Bilder sind nicht in meinem Besitz, eine hervorragende Quelle ist aber bekannt!

der_sportautor STEHSATZ

fertige Beiträge zur redaktionellen Verwertung – bei Interesse einfach Konditionen anfragen

Leiden unterm Weihnachtsbaum - Sommerolympionikin beim Winter-Wasaloppet

Reportage: Anfang März ist das Ehepaar Schmidt in Vertretung des nordic sports Magazins beim weltberühmten Wasaloppet angetreten. Die schwer zu bekommenden Startplätze waren ein Weihnachtsgeschenk des Sportwissenschaftlers Dr. Achim Schmidt an seine Frau, Olympiasiegerin Marion Schmidt, die 2004 Gold mit den Hockeydamen holte. Interessantester „roter Faden“ in der Story ist der Unterschied vom schnellen Teamsport zur Ultradistanz von über neun Stunden. Außerdem die Herangehensweise des Dozenten für Ausdauer- nordische Skisportarten und der ehemaligen Topsportlerin und dreifachen Mutter!

... ist in Arbeit!

… hier gibt es leider noch keine neunen Inhalte von mir! 

... ist in Arbeit!

… hier gibt es leider noch keine neunen Inhalte von mir! 

Sätze zur Budgetplanung

meine ``Sätze`` sind in dem Fall nicht mit starren Lettern gesetzt - sondern kommen angepasst an Regelmäßigkeit, Umfang, Anspruch, Medium usw. zur Anwendung ... als Ausgangspunkt sollen aber folgende gelten:

€ 230pro Tag

Textarbeiten

  • das könnten sein:
  • RECHERCHEARBEITEN
  • Produkttests jeder Art
  • TEXTEN im HOMEOFFICE
  • BILDAUSWAHL
  • BILDBEARBEITUNG
  • KORREKTUREN
  • LAYOUTARBEITEN
  • individuelle Preisanfrage

€ 250pro Tag

Redaktion vor Ort

  • das könnte sein:
  • TEXTER ``inhouse``
  • Koordination Grafik vor Ort
  • FOTOSTRECKEN außer Haus
  • Themenkonferenzen
  • Recherchen in der Redaktion
  • Fotoarbeiten ``Studio``
  • individuelle Preisanfrage

€ 329pro 24h

ganze Tage

  • zum Beispiel für:
  • Pressereisen
  • Besuch PR-Termine
  • Teilnahme an Events
  • Messebesuche
  • Recherchen ``über Nacht``
  • individuelle Preisanfrage

€ 0,003/ Zeichen

Textkorrekturen

  • Prüfung auf:
  • Rechtschreibung
  • Zeichensetzung
  • Logikfehler
  • Stilfehler
  • das könnte sein bei:
  • Masterarbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Promotionen
  • Hablitationen
  • Webtexten
  • Presse- / PR Texten
  • individuelle Preisanfrage

€ 0,0055/ Wort

freies Texten

  • möglich bei:
  • Erzähltexten ohne Recherche
  • Umformulierung zur Korrektur
  • Umformulierung zur Zweitverwertung
  • Texten nach Vorlage
  • Ghostwriting nach Briefing
  • individuelle Preisanfrage

€ 4.000pro Monat

fester Freier

  • gilt für:
  • Redakteursarbeiten
  • im Großraum Köln
  • 9-Stunden Tage
  • 5-Tage Wochen
  • Mehrarbeit falls nötig
  • exklusive Reisekosten
  • netto ohne Sozialversicherungen
  • individuelle Preisanfrage

AUF DEM NEUESTEN STAND:

Wer Inhalte produzieren und damit Menschen informieren und unterhalten will, muss zunächst mal mehr und eher Bescheid wissen als seine potenziellen Leser, dann sortieren, abwägen, formulieren und aufbereiten. Um diesen Vorsprung zu haben, bin ich nicht zuletzt auf Input von außen angewiesen. PR-Agenturen, Manager, Insider, Sportler, Politiker, Hersteller & Vertriebler, anonyme Informanden, Veranstalter … Sie / Ihr alle haben/t möglicherweise genau die Infos, Hinweise, Termine, Storys oder Produkte, die ich brauche. Her damit!

Habt Ihr Input zu folgenden Themen für mich, freue ich mich sehr auch auf regelmäßige Mails und Updates von Euch:

  • Sportausrüstung und -equipment aller Art
  • alles rund um den Radsport
  • Literatur im Bereich Sport und Regeneration
  • Sportwissenschaft / Training / Ernährung / Studien
  • Sportliche Events / Adventures / Challenges
  • Pressereisen mit zumindest (teil-)sportlichem Bezug
  • persönliche Geschichten aus dem (Sportler-) Leben
  • alles rund ums Thema nordischer Skisport
  • alles rund um das Thema Triathlon
  • Sportpsychologie
  • Sport und Politik
  • Thema „Sport und Lifestyle“
  • generelle Fitness- und Ernährungsthemen

background

(+49) 0175 / 2703740

0221 / 204 255 12

Melatengürtel 76, 50823 Köln

kontakt@sportautor.de
background

Kontakt zum sportautor

Ich freue mich immer auf Nachrichten und Anrufe von Montag bis Freitag, jeweils 9:00 bis 20:00 Uhr

published!

Eine Auswahl meiner letzen Arbeiten

Für diese Magazine oder Webseiten habe ich bereits Inhalte erstellt:

der_sportautor ``live``

Über meine Social Media-Kanäle halte ich Sie / Euch auf dem Laufenden, an welchen Themen und Projekten ich aktuell und in naher Zukunft arbeite. Vielleicht ergibt sich ja die eine oder andere Möglichkeit, durch geschicktes Timing und Synergieeffekte beiderseitig Aufwand, Zeit oder Geld zu sparen!

This message is only visible to admins.
Problem displaying Facebook posts.
Click to show error
Error: Server configuration issue

Danke für die Aufmerksamkeit bis hier her! Diese Bilder sind allesamt Copyright by der_sportautor

der_sportautor LEBENSLAUF

Wege und Stationen von '78 bis heute

Bildung

Grundschule Miehlen | Stattliches Wilhelm Hofman-Gynasium St. Goarshausen | Abitur '97 mit 2,6 | Leistungskurse: Deutsch, Sozialkunde, Biologie | Deutsche Sporthochschule Köln | Dipl. Spo. Wiss. Fachrichtung Medien und Kommunikation 2012 mit 2,3

Familie & Privates

geboren 28.05.1978 in Nastätten | Vater Karl-Heinz und Mutter Jutta (Landwirte) | Schwester Linda (Psychologin in Berlin) | ledig und kinderlos (5/2020) | Wehrdienst geleistet (W10) | Hobbies: Ausdauersport, Schlagzeug, Radtechnik, (Innen-) Architektur

Familie & Privates

geboren 28.05.1978 in Nastätten | Vater Karl-Heinz und Mutter Jutta (Landwirte) | Schwester Linde (Psychologin in Berlin) | ledig und kinderlos (5/2020) | Wehrdienst geleistet (W10) | Hobbies: Ausdauersport, Schlagzeug, Radtechnik, (Innen-) Architektur

Jobs & Praktika - fachbezogen

Schülerzeitung WHG | Radio für Patienten (Koblenz ev. Stift) | Janus Film ``Abenteuer Auto`` (kabel1 München) | RoadBIKE Magazin (Motorpresse Stuttgart) | koeln.de Online Nachrichten (Köln) | challenge-magazin.com Radsportwebseite

Jobs & Jobs & Jobs

Schülerzeitung WHG | Radio für Patienten (Koblenz ev. Stift) | Janus Film ``Abenteuer Auto`` (kabel1 München) | RoadBIKE Magazin (Motorpresse Stuttgart) | koeln.de Online Nachrichten (Köln) | challenge-magazin.com Radsportwebseite

Jobs & Jobs & Jobs

Schülerzeitung WHG | Radio für Patienten (Koblenz ev. Stift) | Janus Film ``Abenteuer Auto`` (kabel1 München) | RoadBIKE Magazin (Motorpresse Stuttgart) | koeln.de Online Nachrichten (Köln) | challenge-magazin.com Radsportwebseite